Meldet die Pflanzen des Monats Juni!

Campanula rotundifolia, Foto: Daniel Elias

Der Juni hat viel zu bieten – wir rufen dazu auf, auf folgende fünf Pflanzenarten genauer zu achten: Campanula patula, Campanula rotundifolia Consolida regalis, Geum rivale, Viscaria vulgaris. Bitte meldet uns mittels unserer Erfassungs-App oder über das Online-Portal auf unserer Homepage entsprechende Fundpunkte. Selbstverständlich können auch alle weiteren botanischen Funde…

Continue reading

Frühjahrstagung Botanischer Verein Sachsen-Anhalt

Am 23.4. findet von 10-12.30 Uhr unsere Frühjahrstagung mit drei Vorträgen im Landesamt für Umweltschutz in Halle(Saale) statt. Im Anschluss wird die Mitgliederversammlung stattfinden. Wir freuen uns, Sie und Euch dort zu treffen! Weitere Infos gibt es unter TERMINE!

Continue reading

Der Frühling naht – Die Natur ruft!

Helft uns, die Flora Sachsen-Anhalts weiter zu erforschen – Mit ausgewählten Pflanzenarten der Monate des Jahres 2022! Nach zwei Jahren reduzierter Aktivitäten des Vereins, die Gründe dafür sind jedem bekannt, naht der Frühling mit großen Schritten. Wir denken, alle von uns sehnen sich nach der ergrünenden Natur. Wir haben ein…

Continue reading

Herbsttagung 2021 war als Hybridveranstaltung erfolgreich!

Am 13.11.2021 haben wir unsere erste Herbsttagung als Präsenz- und Onlinetagung  im Landesamt für Umweltschutz in Halle durchgeführt. Vielen Dank an das Landesamt für den Raum, an Daniel Elias für die Organisation und an Thomas Engst für die Hilfe bei der technischen Umsetzung vor Ort! Wir waren 13 Personen im…

Continue reading

Wichtige Themen bei unserer Online-Frühjahrstagung!

Wegen der Corona-Pandemie kann unsere Frühjahrstagung am 6. März 2021 nur online stattfinden. Aber wir haben wichtige Themen zu besprechen: Zuerst wird Dieter Frank über die Rote Liste Farn- und Blütenpflanzen Sachsen-Anhalt 2020, eine Grundlage für die Landesflora, berichten. Dann wird Florian Jansen unser neues Datenportal „Flora-ST“ vorstellen, das im…

Continue reading

Großer Zuwachs bei unser Bilddatenbank!

10.11.2020: Unsere Bilddatenbank hat sich in diesem Jahr mehr als verdoppelt, sie enthält jetzt ca. 9.400 Bilder von 1.534 Farn- und Blütenpflanzenarten von 43 Fotografinnen und Fotografen, unter anderem dieses Bild der Bocks-Riemenzunge von Gunnar Hensel! Ganz großes Dankeschön an alle Spender! Wir suchen weiterhin Fotos, besonders von seltenen oder…

Continue reading

Preisträger des Fotowettbewerbes 2020 gekürt!

10.11.2020: Wie immer war es sehr schwer für uns, aus der Fülle der neuen Bilder die Preisträger auszuwählen. Daher gibt es in diesem Jahr zwei zweite Plätze! Gewonnen hat das Bild „Astlose Graslilie und Federgras“ von Ralph-Thomas Ohlhoff! Herzlichen Glückwunsch! Die weiteren Preisträger unseres Fotowettbewerbes finden Sie hier.  

Continue reading

Herbsttagung abgesagt!

28.10.2020: Aufgrund der sich wieder zuspitzenden Pandemiesituation haben wir uns entschlossen, die für den 31.10. vorgesehene Herbsttagung und die Mitgliederversammlung abzusagen. Wir bedauern es sehr, dass wir uns nicht wie gewohnt treffen und austauschen können, denken aber, dass dies die richtige Entscheidung in der gegenwärtigen Situation ist. Wir gehen davon…

Continue reading

Exkursion in den Hinteren Tiergarten in Dessau am 20.6.2020

Am 20.6.2020 führte Guido Warthemann eine kleine, Corona-Verordnung-gerechte Gruppe von 7 Personen in die Muldeaue bei Dessau-Mildensee. Unmittelbar nach Betreten des NSG und FFH-Gebietes „Untere Mulde“ wurden Bestände des Bastard-Flügelknöterich (Fallopia bohemica) gefunden, welche sich langsam in der Aue ausbreiten. Der Randstreifen eines neu errichteten Verbundpflaster-Fahrweges enthielt einige unerwartete Arten,…

Continue reading