Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die diesjährigen Veranstaltungen des Botanischen Vereins und anderer Akteure aus Sachsen-Anhalt vor.
Unter nachfolgendem Link finden Sie das aktuelle Vereinsprogramm: Programm Botanischer Verein 2023
Der Botanische Kalender ist ein gemeinsamer Veranstaltungskalender verschiedener Vereine und Akteure, die Exkursionen und Tagungen mit floristisch-vegetationskundlichen Themen in Sachsen-Anhalt anbieten. Unter nachfolgendem Link finden Sie den aktuellen Botanischen Kalender: Botanischer Kalender 2023
Treffpunkt: 10:00 Uhr, Feldweg ca. 100 m hinter dem Ortsausgang Friedrichsschwerz, in der Rechtskurve an
der Straße nach Döblitz, N 51°32’53.0″, E 11°51’06.3″
Exkursionsleitung und -organisation: Heino John, Antje Lorenz & Anna Schumacher
Der Ackerrand an der Zechsteinrippe bei Friedrichsschwerz weist eine außergewöhnlich arten- und individuenreiche
Segetalflora der Kalkscherbenäcker auf, darunter zahlreiche gefährdete oder vom Aussterben bedrohte Arten. Anschließend
werden der in der Nähe liegende Küsterberg und die Doppelkuppe aufgesucht. Dort gibt es ebenfalls Ackerränder mit
bemerkenswerter Segetalflora sowie auf den Kuppen artenreiche Halbtrockenrasen mit Orchis morio.
Um die ungefähre Teilnehmerzahl im Vorfeld abschätzen zu können, wird darum gebeten, sich in der Woche der Exkursion per E-Mail unter nachfolgender Adresse anzumelden: antje.lorenz@stiftung-kulturlandschaft-sachsen-anhalt.de oder
anna.schumacher@stiftung-kulturlandschaft.de
Auf unsere Veranstaltungen sind wie immer alle interessierten Gäste, d. h. auch Nicht-Vereinsmitglieder, herzlich eingeladen.