Neue Inhalte auf FloraWeb

 In den letzten Jahren wurde das Informationsangebot auf FloraWeb schrittweise erheblich erweitert, aktuell gingen am 10. April die folgenden Neuerungen online: Vorschaukarten zur Verbreitung in Deutschland und zum weltweiten Areal auf der Übersichtsseite des Pflanzensteckbriefs (z. B. Allium ursinum L.) neue Inhalte des Projekts FloraWebPlus: Angaben zum Standort, zur Wuchshöhe,…

Weiterlesen

Einladung zum Ehrenkolloquium für Prof. Eckehart Johannes Jäger

Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie herzlich zu einem besonderen Anlass einzuladen – zu einem Ehrenkolloquium anlässlich des 90. Geburtstags von Prof. Eckehart Johannes Jäger am 02.05.2024. Das Kolloquium wird am Samstag, den 11.05.2024 um 15:00 Uhr im Hörsaal des Instituts für Biologie / Geobotanik im Botanischen…

Weiterlesen

Meldet die Pflanzen des Monats September!

Bitte achtet im September auf folgende drei Pflanzenarten besonders: Sanguisorba officinalis, Silene baccifera, Verbena officinalis. Bitte meldet uns mittels unserer Erfassungs-App oder über das Online-Portal auf unserer Homepage entsprechende Fundpunkte. Selbstverständlich können auch alle weiteren botanischen Funde ebenso gemeldet werden. Weitere Informationen sind in den Artsteckbriefen zu finden.

Weiterlesen

Meldet die Pflanzen des Monats August!

Bitte achtet im August auf folgende vier Pflanzenarten besonders: Althaea officinalis, Malva thuringiaca, Serratula tinctoria, Veronica spicata. Die genannten Arten wachsen in sehr unterschiedlichen Lebensräumen, von Salzwiesen bis Trockenrasen. Bitte meldet uns mittels unserer App oder über das Online-Portal auf unserer Homepage entsprechende Fundpunkte. Weitere Informationen sind in den Artsteckbriefen…

Weiterlesen