| Inhalt | |
| G. Stohr | Bestimmungsschlüssel für die Rubus-Arten im Gebiet von Halle und der weiteren Umgebung | S. 3-26 |
| W. Hilbig | Verzeichnis von Arbeiten mit floristischen Verbreitungskarten aus dem Bereich der Mitteldeutschlandkartierung und der darüber hinausreichenden Gebiete Sachsens und Sachsen-Anhalts (10) 1990 - 1996 und Ergänzungen | S. 27-108 |
| K. Hartenauer u. H. John | Einfluß der anthropogenen Landschaftsdynamik auf die Entwicklung der Salzflora am Beispiel historischer Binnensalzstellen im einstweilig gesicherten Naturschutzgebiet „Salzatal bei Langenbogen" | S. 109-122 |
| W. Westhus u. W. Westhus | Neue Binnensalzstellen im Umfeld der Rückstandshalden des Kaliwerkes Zielitz (Ohrekreis) | S. 123-125 |
| J. Müller , C. Renker u. J. Heinrichs | Juncus atratus KROCKER und Orobanche alsatica KrnsCHL., zwei bemerkenswerte Funde in Sachsen-Anhalt | S. 127-132 |
| H. Herdam | Nachweise zur Flora Sachsen-Anhalts 2. Mitteilung | S. 133-143 |
| H. John u. J. Stolle | Bemerkenswerte Funde in der Umgebung von Halle (S.) | S. 145-157 |
| P. Sprick | Nachweise zur Flora Sachsen-Anhalts entlang der Schnellbahnstrecke Hannover - Berlin zwischen Drömling und Schönhauser Heide | S. 159-173 |