Termine

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die diesjährigen Veranstaltungen des Botanischen Vereins und anderer Akteure aus Sachsen-Anhalt vor.

Programm Botanischer Verein Sachsen-Anhalt

Unter nachfolgendem Link finden Sie das aktuelle Vereinsprogramm: Programm Botanischer Verein 2025

Botanischer Kalender

Der Botanische Kalender ist ein gemeinsamer Veranstaltungskalender verschiedener Vereine und Akteure, die Exkursionen und Tagungen mit floristisch-vegetationskundlichen Themen in Sachsen-Anhalt anbieten. Unter nachfolgendem Link finden Sie den aktuellen Botanischen Kalender: Botanischer Kalender 2025

Nächste Vereinsveranstaltung

24.05.2025  Botanisch-historische Wanderung auf den Spuren der Herrnhuter Brüdergemeine Barby

Treffpunkt: 10:30 Uhr, Eingang Schloss Barby vor dem Amtsgericht Schönebeck, Schloßstraße 33, 39249 Barby (51°58’13.0″N, 11°53’07.5″E)

Organisation: Guido Warthemann, Frank Müller, Richard Ehrlacher und Thomas Ruhland (BMBF-Verbundprojekt Naturforschung und protestantische Mission)

Die Exkursion unternimmt eine Wanderung auf den Spuren der botanischen Exkursionen der Herrnhuter Brüdergemeine von 1766 (siehe Sonderheft 6 der Mitteilungen zur Floristischen Kartierung Sachsen-Anhalt (Ehrlacher et al. 2024)). Organisatorisches Zentrum und Ausgangspunkt der botanischen Exkursionen war damals das Schloss Barby. Wir wollen uns hier treffen und von da gemeinsam in Richtung Dornburg laufen. Wir folgen teilweise der Exkursion Nr. 6 vom 16. Mai 1766 (vgl. Ehrlacher et al. 2024). Die Entfernung wird auf ca. 10 Kilometer begrenzt, d.h. wir werden es nicht bis Dornburg schaffen, was natürlich für alle selbstständig möglich ist. Neben der Flora werden auch historische Aspekte während der Exkursion angesprochen. Zu erwarten sind Binnendünen, Sandtrockenrasen, Altwässer und Auenwiesen. Mit viel Glück finden wir die Sand-Silberscharte (Jurinea cyanoides), die historisch in der Gegend vorkam.


Ehrlacher, R., Müller, F. Wagner, S.T., Frenzke, L. Ruhland, T. (2024): Barby und die botanische Praxis der Herrnhuter Brüdergemeine im 18. Jahrhundert: Sammeln, Verwahren und Auswerten das Herbarium Barbiense, ein Exkursionstagebuch von 1766 und Friedrich Adam Schollers Flora Barbiensis (1775, 1787). Mitteilungen zur Floristischen Kartierung Sachsen-Anhalt,
Sonderheft 6. 209 S. Das Heft kann als PDF-Datei hier heruntergeladen werden.

 

Auf unsere Veranstaltungen sind wie immer alle interessierten Gäste, d. h. auch Nicht-Vereinsmitglieder, herzlich eingeladen.

Kommentare sind geschlossen.