Arbeitseinsatz auf Feld-Enzian Standort

Am Sonnabend, dem 22. März 2025 fanden sich auf Initiative von Erik Welk elf Freiwillige zusammen, um den vor zwei Wochen initial entbuschten Gentianella campestris-Wuchsort im NSG “Stachelroder Tal und Lohtal” noch einmal intensiv zu pflegen. Die Freiwilligen arbeiteten mit Freischneidern und Metallharken, die der NABU Regionalverband Merseburg-Querfurt zur Verfügung…

Weiterlesen

Unser Tagungs- und Veranstaltungsprogramm für 2024 ist fertig

Acht Exkursionen führen uns unter anderem zu Märzenbechern, Kalkmagerrasen, Kalkäckern, Weinbergen und Binnensalzstellen. In diesem Jahr gibt es gleich drei gemeinsame Exkursionen mit dem Botanischen Arbeitskreis Nordharz und zwei Exkursionen mit der Thüringischen Botanischen Gesellschaft, sehr schön! Wir starten mit der Frühjahrstagung (mit drei sehr interessanten Vorträgen) und Mitgliederversammlung am…

Weiterlesen

Einladung zur Frühjahrstagung 2023

Am 18.3.2023 findet im Landesamt für Umweltschutz unsere Frühjahrstagung mit anschließender Mitgliederversammlung statt. Wir freuen uns auf Vorträge zu Vegetations-Zeitserien, zur Erforschung der Flora bei Barby durch die Herrnhuter Brüdergemeinde  und zur aktuellen Situation der Ackerwildkräuter in Sachsen-Anhalt und auf die netten Gespräche zwischendurch! Hier geht es zum Programm

Weiterlesen

Beitragserhöhung beschlossen

Am 05.11.2022 fand am Ende unserer Herbsttagung eine Mitgliederversammlung zu unseren Mitgliedsbeiträgen statt. Die Mitgliederversammlung hat nach intensiver Diskussion einstimmig beschlossen, die Mitgliedsbeiträge ab dem Jahr 2023 folgendermaßen anzuheben: – normaler Mitgliedsbeitrag: 25,00 € – ermäßigter Mitgliedsbeitrag (Rentner/in): 12,50 € – beitragsfrei (arbeitslos, Schüler/in, Student/in) – Vereine, Institutionen etc.: 150,00…

Weiterlesen