Botanischer Verein Sachsen-Anhalt
 
Zum Inhalt springen
  • Aktuelles
    • Botanische Beobachtungen 2020
  • Termine
  • Datenportal Flora-ST
  • Projekte
    • Arten des Monats 2022
    • Fotowettbewerb
    • Bilddatenbank
    • Rote-Liste-Kartierung
    • Landesflora
  • Publikationen
    • Mitteilungen zur floristischen Kartierung
    • Pflanzen und Tiere in Sachsen-Anhalt
    • Pilzflora von Sachsen-Anhalt
  • Botanik in ST
    • Kurze Geschichte der Botanik in Sachsen-Anhalt
    • Verantwortungsarten
    • Pflanzengesellschaft des Jahres
  • Wir über uns
    • Der Verein stellt sich vor
    • Jahresberichte
    • Satzung
  • Archiv
    • Exkursionsarchiv
    • Veranstaltungsarchiv
    • Jahresbericht-Archiv
  • Links
    • Bücher
    • Botanische Vereinigungen
    • Behörden und Institutionen
    • Gesetze, Strategien, Regelungen
    • Förderrichtlinien
    • Bestimmungshilfen
    • Taxonomische Datenbanken
    • Bild-Datenbanken
    • Karten
    • Zeitschriften
    • Florenwerke
    • Botanisches Wissen
Startseite Archiv Exkursionsarchiv

Exkursionsarchiv

Botanischer-Arbeitskreis-Bode-bei-Gröningen-Katrin-Schneider-18.8.2012-IMG_4234
Exkursion-Salziger-See-03092016-Dieter-Frank-DSCN3659
SONY DSC
Norbert-Rußwurm-Ulrich-Kison-Oker-bei-Wülperode-Exkursion-Bot-Verein-26.8.2017-E.Ockenga-x
Sven-Guttmann-Exkursion-Elbe-bei-Vockerode-5.8.2017-Katrin-Schneider-DSCF4186-x-1
Exkursion-Tote-Taeler-6.5.2017-Katrin-Schneider-DSCF8548-x

Hier finden Sie die Links zu den teils kurzen, teils langen Berichten über unsere Exkursionen:

03.09.2022 Exkursion zu den Elsnigk-Osternienburger Teichen und in die Elbeaue bei Aken 

16.7.2022 Blick über den Tellerrand – Exkursion im sächsischen Elster-Luppe-Gebiet

20.06.2020 Botanische Exkursion in den Hinteren Tiergarten an der Mulde in Dessau

24.08.2019 Unterwegs mit dem Landschaftspflegeverein Saaletal e. V. in Dobis

05.05.2018 Saaletal bei Könnern

26.8.2017 Okeraue zwischen Wülperode und Göddeckenrode

05.08.2017 Wasserpflanzen in Altgewässern und Gräben der Elbaue (Kliekener Aue/ SW Ortschaft Klieken)

22.07.2017 Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz – Raum Questenberg

27.05.2017 Nachsuche von floristischen Besonderheiten an der ehemaligen Schlesenkirche Stackelitz und in den Gorrenbergen 

06.05.2017 Kalkflora der Halbtrocken- und Trockenrasen in den Toten Tälern

03.09.2016 Salzpflanzen im Gebiet der Mansfelder Seen

25.05.2016 Trockenrasen und Felsstandorte auf Zechsteinkalk und Porphyr im Saaletal um Wettin

Kommentare sind geschlossen.

Kontakt Impressum Disclaimer
Powered by Tempera & WordPress.
„Unsere Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“.Ich stimme zu Weiterlesen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN