Exkursionsarchiv

Hier finden Sie die Links zu den teils kurzen, teils langen Berichten über unsere Exkursionen:

14.06.2025 Exkursion zu Ackerwildkrautarten im Südkyffhäuser − Gemeinsame Exkursion mit der Thüringischen Botanischen Gesellschaft e.V.

24.05.2025 Botanisch-historische Wanderung auf den Spuren der Herrnhuter Brüdergemeine

08.06.2024 Segetal- und Weinbergsflora bei Karsdorf und Steigra

01.06.2024 Kartierexkursion Steinkuhlen südlich Hakel

18.05.2024 Kalkmagerrasen und artenreiche Laubwälder im östlichen Huy

04.05.2024 Frühsommeraspekt und Weidemanagement der Kalk-Trockenrasen im NSG Tote Täler

03.09.2022 Exkursion zu den Elsnigk-Osternienburger Teichen und in die Elbeaue bei Aken 

16.07.2022 Blick über den Tellerrand – Exkursion im sächsischen Elster-Luppe-Gebiet

20.06.2020 Botanische Exkursion in den Hinteren Tiergarten an der Mulde in Dessau

24.08.2019 Unterwegs mit dem Landschaftspflegeverein Saaletal e. V. in Dobis

05.05.2018 Saaletal bei Könnern

26.8.2017 Okeraue zwischen Wülperode und Göddeckenrode

05.08.2017 Wasserpflanzen in Altgewässern und Gräben der Elbaue (Kliekener Aue/ SW Ortschaft Klieken)

22.07.2017 Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz – Raum Questenberg

27.05.2017 Nachsuche von floristischen Besonderheiten an der ehemaligen Schlesenkirche Stackelitz und in den Gorrenbergen 

06.05.2017 Kalkflora der Halbtrocken- und Trockenrasen in den Toten Tälern

03.09.2016 Salzpflanzen im Gebiet der Mansfelder Seen

25.05.2016 Trockenrasen und Felsstandorte auf Zechsteinkalk und Porphyr im Saaletal um Wettin

Kommentare sind geschlossen.